Reiten

Seit Gründung des Vereins wird in Dollbergen Reitunterricht auf vereinseigenen Pferden angeboten. Derzeit findet dieser an verschiedenen Tagen bei verschiedenen Trainern statt. 

 

 

Ponys von rechts: Killiney, Minou, Norres

 

Abteilungs-/ Gruppenunterricht

 

Der Reitverein bietet verschiedene Schulreitstunden in Gruppen mit an. Hier können Kinder und Erwachsene gemeinsam mit anderen lernen.

Es kann  sowohl mit unseren Schulpferden, wie auch mit Privatpferden teilgenommen werden.

 

"Große" Abteilungen:

Das sind Abteilungsstunden mit 5-6 Reitern in denen nach Leistungsstand angepasster Unterricht stattfindet.

 

Dienstags

16:00-17:00 Uhr eine Reitstunde mit Kindern und

17:00 - 18:00 Uhr eine für Fortgeschrittene bei Edda. 

 

Mittwochs

16:00 - 17:00 Uhr bei Olli.

 

Donnerstags 

17:00-18:00 Uhr bei Petra. 

 

Freitags 

16:00 - 17:00 Uhr für Fortgeschrittene bei Olli.

 

Samstags

8:00 - 9:00 Uhr für Einsteiger und

9:00 - 10:00 Uhr ein gemischter Abteilungsunterricht mit Kindern und Erwachsenen für Frühaufsteher bei Laura.

 

"Mini" - Atbeilungen:

30 minütige Abteilungseinheiten mit 3 Reitern, in denen besonders die Kinder die gerade erst lernen 'frei' zu reiten, dies sicher lernen können.

 

Mittwochs von 15:00 - 16:00 Uhr für Einsteiger bei Olli.

Freitags von 14:30 - 15:30 Uhr für Einsteiger bei Olli

Freitags von 17:00 - 17:30 Uhr für Fortgeschrittene bei Olli.

 

Springen für Einsteiger:

 

Mittwochs von 17:00 - 18:00 Uhr bei Olli.

 

Die Schulpferdereiter müssen vor der Stunde ihr Pony selber putzen und satteln, damit sie lernen, was alles zum Reiten gehört. Auch die Beziehung zu ihrem Pony wird dadurch gestärkt.

 

Im Sommer stehen unsere Schulponys auf der Weide. Auch beim Holen der Pferde zur Reitanlage können die Kinder mithelfen, hierbei wird parallel der Umgang mit Pferden im Straßenverkehr geübt.

 

Der Schulunterricht kann auch mit einem Privatpferd mitgeritten werden. Die Entgelte richten sich nach der Gebührenordnung.

Ein bisschen Spaß muss sein - Pony: Minou

 

Longenunterricht

 

Der Longenunterricht ist ein wertvoller Einstieg in das Reiten. Auf unseren Schulpferden können die ersten Grundlagen wie der Sitz und die Hilfengebung gefahrlos in erlernt werden.

 

Der Reiter wird begleitet von dem Punkt an dem er sich zum ersten Mal auf ein Pferd setzt, bis er sicher genug für den Abteilungsunterricht ist.

 

Hier sind Kinder, die zum ersten Mal reiten wollen, genauso gerne gesehen wie Erwachsene Anfänger und Wiedereinsteiger.

 

Mittwochs von 14:20 - 15:00 bei Oliver

Donnerstags von 14:30 - 15:30 Uhr ebenfalls bei Olli.

und von 16:00 - 17:00 Uhr ist Unterricht bei Petra.
Freitags von 15:00 - 16:00 Uhr findet der Untericht bei Olli statt.

 

Das Fertigmachen zum Reiten gehört genauso mit zum Unterricht.

Hierfür steht für die Anfänger eine fachkundige Betreuung zur Verfügung,  die gerne hilft und Fragen beantwortet.

Weitere Angebote

Springunterricht

Wir bieten den fortgeschrittenen Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit an privaten Springunterricht auch mit Schulpferden teilzunehmen.

 

Jeden 2ten Mittwoch bei Andreas Kiesel werden zur Zeit  drei Springstunden von 18:00 - 21:00 Uhr angeboten.

 

ein paar Mal im jahr findet zusätzlich ein Springlehrgang bei Andreas Kiesel statt.
 

Im Sommer kann der Außenplatz nach Absprache individuell genutzt werden.
(Foto: Killiney)

Privater Unterricht

Es besteht außerdem die Möglichkeit sich an einer der privaten Unterichtseinheiten anzuschließen oder mit seinem eigenem Reitlehrer auf unserer Anlage zu trainieren. 

 

Die Zeiten hierfür sind individuell abzusprechen.

Siehe Hallenbelegungsplan
(Foto: Privat)

Lehrgänge

Auf der Anlage werden regelmäßig Lehrgänge angeboten.

Themen sind hierbei vor allem die Vertiefung in Dressur und Springen, auch anderes ist möglich.

 

Wir führen unregelmäßig Prüfungen zu den Abzeichen in allen vertretenen Sparten durch!

 

Natürlich sind auch hier Schulreiter mit Schulponys die ihre Kenntnisse vertiefen wollen erwünscht.
(Foto: Minou)

Turniere

Auf den vom Verein durchgeführten Turnieren kann (je nach Leistungsstand) mit den Vereinsponys gestartet werden.

Für uns steht allerdings der Spaß im Vordergrund und nur bedingt der Wettbewerbscharakter. Die Kinder lernen, dass der Zusammenhalt wesentlich wichtiger als Siegen ist. 
Natürlich freuen wir uns über jede Platzierung ;)
(Foto: Norres)

 

Bei Fragen zum Reitbetrieb bitte an Ronja Pankop wenden.