Aktuelles

Protokoll der Mitgliederversammlung 2024

Protokoll MV 2024
Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2024 steht bis zur diesjährigen Mitgliederversammlung zur Verfügung.
Protokoll_MV_2024.pdf
PDF-Dokument [756.7 KB]

Übungsleiter für unseren Schulbetrieb gesucht!

Wir suchen für unseren

Freitagsunterricht, wöchentlich von 14:30 – 18:00 Uhr, eine*n Übungsleiter*in ab 18 Jahren.

Ein Trainerschein ist von Vorteil, aber kein Muss!

 

Es handelt sich um Anfänger- und Fortgeschrittenengruppen mit Kindern/Jugendlichen. Der Zeitrahmen beinhaltet die reine Unterrichtszeit. Es wird keine weitere Vor- und Nachbetreuung der Ponys und Reitenden erwartet.

 

Wenn Zuverlässigkeit kein Fremdwort für dich ist und du Freude daran hast, unserem Reiternachwuchs das kleine 1x1 des Reitsports beizubringen, dann würden wir uns sehr freuen, wenn du dich bei uns meldest!

 

Als Ansprechpartner steht Oliver Wennerscheid gerne zur Verfügung (Mobil: 015752620699)

„Durchstarten mit dem Reitabzeichen“ – Erfolgreicher Lehrgang und strahlende Prüflinge

Unser diesjähriger Reitabzeichenlehrgang vom 07.– 10. Oktober 2024 war ein voller Erfolg und bot Teilnehmenden aller Altersgruppen die Gelegenheit, ihr Wissen und Können im Pferdesport zu erweitern. Unter fachkundiger Anleitung von Trainer Oliver Wennerscheid und mit Unterstützung engagierter Vereinsmitglieder konnten die jungen Pferdesportler sowohl in der Praxis als auch in der Theorie umfassend trainieren und sich gezielt auf die Abzeichenprüfung vorbereiten.

 

Nach einer intensiven Lehrgangswoche legten die Reiterinnen Prüfungen für die Reitabzeichen RA10–7, RA5–4 und den Pferdeführerschein ab. Die Richterinnen Dimitra Martens und Claudia Bertram lobten nicht nur das reiterliche Können, sondern auch das vorbildliche Pferdeverständnis und umfassende theoretische Wissen.

 

Mit Stolz nahmen die Absolventinnen am Ende des Lehrgangs ihre Abzeichen entgegen – ein würdiger Abschluss für eine Woche voller Einsatz und Freude am Pferdesport.

Dressurlehrgang bei Sissi-Nadine Selle

Kosten: Erwachsene 100, – €

Kinder/Jugendliche 90, – €

Zzgl. 10, – € Hallennutzung, max.. 10 Teilnehmer

 

Inhalt: Der Lehrgang beinhaltet zwei Unterrichtseinheiten Einzelunterricht:

1. Tag 40 min inkl. Aufwärmen

2. Tag 30 min mit selbstständigem Aufwärmen/Lösen vorab.

 

Ort: Reitverein & Ponygruppe Dollbergen
Zeiten: Samstag ab 14 Uhr; Sonntag ab 9 Uhr. 

Die detaillierte Zeiteinteilung erfolgt einige Tage vorher.

Eure verbindliche Anmeldung richtet ihr bitte bis zum 31. Oktober 2024 an Oliver Wennerscheid (Mobil: 01575 – 2620699).

44. Dollberger Septemberturnier – 14.-15.09.2024

Alle Infos (Ausschreibung, Zeiteinteilung und Co.)

findet ihr hier: Turniere

Reitabzeichenlehrgang 2024

Alle Informationen zum Reitabzeichenlehrgang unter der Leitung von Oliver Wennerscheid findet ihr im untenstehenden Dokument.

Reitabzeichenlehrgang Herbstferien 2024
Lehrgangszeitraum: 07.10.2024 - 11.10.2024
Prüfung: 11.10.2024
Reitabzeichenlehrgang Herbstferien.pdf
PDF-Dokument [175.8 KB]

Eure Ansprechpartnerin für diese Veranstaltung ist Nele Trapke. Ihre Kontaktdaten findet ihr hier! Bei Fragen oder für alle weiteren organisatorischen Belange steht sie euch gerne zur Verfügung.

Voltigier-Turnier am 9. Juni 2024

Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr endlich wieder ein Volti-Turnier veranstalten!

Besuch ist herzlich willkommen :-)

 

Die Ausschreibung und Zeiteinteilung findet ihr >>> hier <<<

 

Bei Fragen stehen euch Martina und Ronja gerne zur Verfügung!

Trainingstag unter Turnierbedingungen am 8. Juni 2024

Als Vorbereitung auf unser diesjähriges Turnier bieten wir für unsere Dressur- und Springreiter aller Altersklassen Reiten einer Aufgabe bzw. eines Parcours unter Turnierbedingungen an.

Nennschluss ist der Mittwoch, der 29.05.2024.
Bei Fragen steht euch Josie Tews sehr gerne zur Verfügung (tewsjosie@gmail.com oder 0170 – 9340304).

Ausschreibung-Trainingstag
240512_Trainingstag unter Turnierbedingu[...]
PDF-Dokument [262.1 KB]

Erfolgreich unterwegs!

Die Turniersaison 2024 ist bereits im vollen Gange und auch unsere Reiter konnten sich schon über die ersten Schleifen freuen.

In Harsum durfte Emma Hoppe mit ihrem Willy in den Clear-Round-Springprüfungen der Kl. E und A* gleich zwei goldene Schleifen entgegennehmen.

Ebenfalls zwei „schnittige“ Runden drehten Svea Caspary und ihre Milchschnitte in Volkmarode. Im Stilspring-WB erhielt das Paar die Wertnote 7,5 und wurde mit dem zweiten Platz belohnt. In der anschließenden Stilspringprüfung Kl. E lautete das Richterurteil 7,4 – Platz 5.

J.J. Darboven Vereins-Initiative 2024 – wir gehören zu den Gewinnern!

In diesem Jahr dürfen wir uns als einer von 100 Reitvereinen darüber freuen, die Gastronomie unseres Turniers im September mit Hilfe einer professionellen Kaffeeversorgung und einem umfangreichen Werbekit aufzuwerten.

Unsere Vereinsmeister 2024

Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung am 02. März 2024 fand die Ehrung der Vereinsmeister auf Basis ihrer Turnierfolge aus 2023 statt.

 

Mit einer Urkunde, Schärpe und einem kleinen Geschenk belohnt wurden (v. l. n. r.):

  • Manjana Piepke (Mini Tour Dressur Schulponyreiter)
  • Hayle von Koslowski (Hobby Horsing)
  • Emma Hoppe (Große Tour Dressur + Springen)
  • Johanna Geißler (Führzügel)
  • Hanna Hoppe (Mini Tour Dressur)
  • Ida Diedrich (Kleine Tour Dressur Schulponyreiter)
  • Bente Wangelin (Kleine Tour Dressur)

Nicht auf dem Bild: Hanna Zwecker (Kleine Tour Springen Schulponyreiter)

Müllsammelaktion "Der große Rausputz"

Lasst uns an der jährlichen Müllsammelaktion in Dollbergen teilnehmen! 

 

Treffpunkt ist am Samstag, den 16. März 2024 um 10:00 Uhr an der Wache der Freiwilligen Feuerwehr, Bahnhofstraße 32 in Dollbergen).

 

Gesammelt wird bis etwa 13:00 Uhr.

Und deshalb liebe ich... Hobby Horsing!

In Zusammenarbeit mit dem LandesSportBund Niedersachsen e. V. und SchulSportWelten ist dieses Video über das Hobby Horsing entstanden. Schaut es euch gern mal an.

 

Wurde das Interesse an Hobby Horsing geweckt?  Hier findest du weitere Informationen rund um das Hobby Horsing in unserem Verein.

 

Ferienkurse

Sommerferien können durchaus sehr lang sein und Pferdemädchen haben viel Zeit für ihre Lieblingstiere. Für etwas Abwechslung im Schulpferdealltag hat sich unser Reitlehrer Olli etwas ganz besonderes für die Ferien ausgedacht, etwas, das im Alltag mit den Schulpferden oft zu kurz kommt. 

Für pferdebegeisterte Kids hat Olli Ferienkurse zu den Themen Ausrüstung der Pferde und Gesundheit angeboten.

 

An jeweils zwei Vormittagen stand erstmal die theoretische Einführung in die Themen an, Donnerstags wurde es dann praktisch. So wurden zum Thema Ausrüstung die Ponys gesattelt und getrenst, wobei direkt ein genauerer Blick auf die verschiedenen Trensen und Gebisse geworfen wurde. Mit unserem geduldigen Pony Ilvy wurde das Anlegen des Beinschutzes geübt. Im ersten Versuch landeten die Gamaschen als "Knieschoner" am Pferdebein und auch die Bandagen ließen sich nach dem Einwickeln des Beines irgendwie nicht schließen. Aber wie heißt es so schön? Learning by doing! Und so halfen sich alle Teilnehmer gegenseitig, bis sich das Endergebnis sehen lassen konnte.

 

Nach der theoretischen Einführung in das Thema Pferdekrankheiten und erste Hilfe wurde die Stallapotheke inspiziert. Anschließend kam die Tierärztin Kirsten Moritz als Gast in den Kurs, die vieles zur Praxis erklärt hat. So erfuhren die Mädchen z. B. bis wohin die Pferdezähne reichen, wo man mit dem Stethoskop das Herz abhört und das sich der Blinddarm wie eine Toilettenspülung anhört. 

Zusammen mit der Tierärztin Kirsten Moritz wurden die Erste Hilfe wiederholt und den Ponys verschiedene Bein- und Hufverbände angelegt. Zum Erstaunen der Teilnehmerinnen spielten Babywindeln eine durchaus praktische Rolle. Die Ponys waren geduldig, die Mädchen sehr eifrig und die Tierärztin am Ende zufrieden. 

 

Und nebenbei wurden die Ferein tatsächlich fast unbemerkt zum Lernen genutzt. 

Immer aktuell  - Pferdeäppel im Dorf

Bitte sammelt nach jedem Ausritt oder Spaziergang die Hinterlassenschaften wieder ein. Dies betrifft nicht nur öffentliche Straßen und Radwege, sondern auch alle kommunalen Grünflächen (u.a. Hundewiese "Klaes Garten". 

 

Näheres dazu auch im Hinweis der Gemeinde: 

https://www.uetze.de/portal/meldungen/beseitigung-von-hunde-und-pferdekot-917001568-21300.html?rubrik=917000001&vs=1

Bei Zuwiederhandlung kann die Gemeinde Uetze ein Bußgeld verhängen!

Neuer Hallendienstplan ist online

Den neuen Hallendienstplan findet ihr hier.

Informationen für neue Mitglieder und Reitschüler

Hier findet Ihr weitere Informationen über die Mitgliedschaft in unserem Verein oder über die Teilnahme an unserem Reitschulunterricht.

Vereinsbekleidung - Unser Shop ist online!

Nun ist es soweit, unser neuer Webshop für Vereinsbekleidung ist online. Wir haben in den Webshop die Artikel aufgenommen, an denen das größte Interesse von Euch bekundet wurde. Dieser Shop steht permanent zur Verfügung und ist zeitlich nicht begrenzt.

 Der Link steht hier rechts! --------->>>>>>>>>>>>>

 

Im Angebot sind für Damen / Herren und Kinder: T`shirt , Polo-Shirt, Sweatshirt, Zip-Hoodie, Fleecejacke, Softshelljacke, Steppjacke, Jogginghose

Und als Turnierbedarf: Schabracke, Abschwitzdecke

 

Bitte beachtet: Wir haben uns entschieden, die gesamte Abwicklung extern zu vergeben. Der Reitverein & Ponygruppe Dollbergen ist also nicht der Inhaber dieses Shops!

 

Viel Spaß beim Shoppen