Datenschutzerklärung zur Nutzung unseres Online-Angebotes
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebotes / „Website“, welches Du gerade besuchst und damit nutzt.
Unser Verein misst dem Datenschutz große Bedeutung zu. Die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften.
Verantwortlicher, Ansprechpartner / Bei Fragen zum Datenschutz
Solltest Du weitere Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Deiner persönlichen Daten haben, dann wende Dich bitte an:
Reitverein und Ponygruppe Dollbergen e.V.
unter der jeweils gültigen Postanschrift (siehe Impressum),
gerichtet an den Vorsitzenden des Vorstandes (siehe Impressum oder Kontakt)
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Ausschließlich für die Zurverfügungstellung des Onlineangebotes zum Betrieb dieser Webseite.
Welche personenbezogenen Daten werden ggfs. erhoben und warum?
Wir stellen Dir über unsere Website kostenfrei Informationen über unseren Verein zur Verfügung. Zum Betrieb und zur Präsentation dieser Webseite nutzen wir einen Hosting-Dienstleister. Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter gegebenenfalls Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und
Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird
eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B.
Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen
Identität dieser natürlichen Person sind.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste. Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) temporär unter Einhaltung gesetzlicher Vorgaben gespeichert und danach gelöscht.
Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Cookies
Voranstellen möchten wir die Information, dass wir derzeit KEINE Cookies innerhalb unserer Webseite einsetzen. Dennoch nachfolgend kurz erklärt um was es sich bei Cookies handelt:
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär
dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw.
„Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann
z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers
gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert
werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot
betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte
Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen von Onlineangeboten führen. Des Weiteren kann die Speicherung von
Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden.
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der GPS-Einstellungen ihrer persönlichen Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/,
Opt-Out (Anzeigenpersonalisierung): https://adssettings.google.com/authenticated
Links zu Sponsoren und Vereinspartnern
Wir haben auf unserer Webseite Verlinkungen zu unseren Sponsoren untergebracht. Diese führen auf deren Webseiten und sind klar als solche Links gekennzeichnet. Für die Inhalte dieser verlinkten Webseiten ist ausschließlich der jeweilige Betreiber verantwortlich.